Behelfsbrücke freigegeben
Die Behelfsbrücke an Tor 1 ist für Fußgänger und Radfahrer wieder freigegeben. Reisende mit dem PKW nutzen bitte den Parkplatz an der Moschee, Hubertusstraße 125 oder die Einfahrt über Tor 2 an der Kerkrader Straße.
Wichtige Information zu den Brückenabrissarbeiten vom 13. bis 16. Oktober 2023
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, im Rahmen der Abrissarbeiten an einer maroden Brücke zwischen Brühler Straße und Tor 1 der Basell wird es vom 13. Oktober bis voraussichtlich 16. Oktober 2023 zu Lärmbelästigungen kommen. Große Bagger werden die Brücke wegstemmen. Bei diesen Tätigkeiten ist es unvermeidbar, dass Lärm entsteht, leider auch in der Nacht, da rund um die Uhr gearbeitet werden muss. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie umfassend über die Arbeiten informieren:
Warum wird die Brücke abgerissen?
Eine Sanierung ist leider keine Alternative. Bereits im Dezember 2022 wurden massive Schäden am Brückenbauwerk festgestellt. Seitdem ist die 70 Jahre alte Konstruktion für
Fahrzeuge gesperrt und muss durch eine neue Brücke ersetzt werden.
Wann wird es am lautesten?
Dies lässt sich leider nicht genau eingrenzen. In Richtung Sonntag sollten die lautesten Arbeiten erledigt sein. Bitte seien Sie versichert, dass wir Sie so wenig wie möglich stören möchten.
Wann hört der Lärm auf?
Wir arbeiten unter Hochdruck, um möglichst rasch fertig zu werden. Die Arbeiten beginnen Freitag um 7 Uhr, die lärmintensiven Tätigkeiten sollten bis Sonntagabend abgeschlossen sein.
Warum müssen die Arbeiten auch nachts durchgeführt werden?
Da die Gleise, die unter der Brücke durchführen, bereits am Montag wieder für den Schienenverkehr freigegeben werden müssen, sind wir leider gezwungen, die Arbeiten rund um die Uhr durchzuführen.
Warum wird es laut?
Für den raschen Abriss ist es nötig, schwere Bagger mit Hydraulikmeißeln und –zangen einzusetzen.
Wer hat die Arbeiten genehmigt?
Die Nachtarbeiten sind durch den Rhein-Erft-Kreis genehmigt, die Stadt Wesseling ist über den Abriss der Brücke informiert.
Wieso gibt es an der Baustelle keine Schallschutzmaßnahmen?
Leider würden auch temporäre technische Schallschutzmaßnahmen keine merkliche Verbesserung herbeiführen, wie uns externe Gutachter bestätigt haben.
Geschlossene Fenster und die den Nachbar zur Verfügung gestellten Gehörschutzstöpsel können helfen, die Lärmbelastung zu verringern.
Wie informieren wir Sie über die Arbeiten?
Die unmittelbar betroffene Nachbarschaft informieren wir mit diesem Schreiben. Natürlich wird auch die Lokalpresse einbezogen. An diesem Wochenende ist unser Bürgertelefon unter
02236 72-2000 erreichbar.
Bitte seien Sie versichert, dass wir alles dafür tun werden, um möglichst rasch fertig zu werden.
Das Unternehmen pflegt intensiv die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, den Nachbarn und Behörden. Hierzu dienen Nachbarschafts- und Behördengespräche sowie die eigene Website hier.
“Was machen die da eigentlich?” - “Was passiert hinter den Toren von LyondellBasell?” - “Welche Vorkehrungen werden getroffen, damit wir bei Ereignissen ausreichend geschützt sind?“ – Solche und ähnliche Fragen werden uns häufig gestellt, insbesondere von unseren Nachbarn, die in unmittelbarer Nähe des Werkes leben und arbeiten.
Deshalb freuen wir uns, dass das jährlich stattfindende Nachbarschaftsgespräch inzwischen zur guten Tradition geworden ist. Neben vielen interessierten Nachbarn folgen auch Vertreter der Städte und Nachbargemeinden regelmäßig unserer Einladung, um sich über die aktuelle Entwicklung des Unternehmens zu informieren und Fragen zu stellen, die ihnen am Herzen liegen.
LyondellBasell in Wesseling ist Teil der „Chemieregion Kölner Süden“. Zusammen mit unseren Nachbarunternehmen, wie Shell und Evonik, informieren wir unsere Nachbarschaft, wie sie sich im Fall von Schadensereignissen in den Werken verhalten sollten. Die Broschüre gibt’s hier.
Unabhängig von Zeit und Ort besteht über unseren Internetauftritt jederzeit die Gelegenheit, sich über uns zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten.
Wir wir Ihre Daten nutzen, erfahren Sie hier
Einmal im Jahr unterstreichen wir unseren Einsatz für das Gemeinwohl, indem wir mehrere gemeinnützige Projekte materiell und personell durch unseren Arbeitseinsatz unterstützen. Nicht nur in Wesseling, sondern weltweit.
Bürgertelefon: 02236 72-2000
Email: wesseling@lyb.com