Im Januar bestanden wieder alle Auszubildenden von LyondellBasell ihre Abschlussprüfung. Am 2. Februar 2015 wurden Sie im werkseigenen Ausbildungszentrum verabschiedet.
Die feierliche Lossprechung ist bei LyondellBasell schon gute Tradition. Dieses Mal konnten 28 junge Menschen nach erfolgreicher Abschlussprüfung in die Berufswelt entlassen werden. Fünf davon erreichten hierbei die Bestnote „sehr gut“. Die meisten von ihnen bleiben dem Unternehmen aufgrund ihrer guten Leistung erhalten und starten ihre berufliche Karriere in den einzelnen Betrieben des Werkes; drei starten ein Studium und fünf Duale Studenten wechseln in die Vollzeit- Studienphase. „Wir freuen uns natürlich ganz besonders, dass sich der Großteil unserer ehemaligen Azubis entschieden hat, bei uns weiterzuarbeiten“, erklärt Klaus Vollmert, Leiter der Aus- und Weiterbildung. „Die Ausbildung bei LyondellBasell ist für ihre hohe Qualität über die Werksgrenzen hinaus bekannt und die jungen Menschen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Für uns ist es wichtig, dieses Potential an das Unternehmen binden zu können.“
Bei den Chemiekanten wurden elf Auszubildenden ihre Abschlusszeugnisse überreicht, bei den Elektronikern waren es sechs, sieben bei den Industriemechanikern und vier bei den Kaufleuten. „Alle haben mit großem Erfolg bestanden“, verkündet Jörg Mews, verantwortlicher Ausbilder der Chemikanten. Dabei lag der Punktedurchschnitt bei den Prüfungen mal wieder im oberen Bereich. „Darüber sind auch wir Ausbilder stolz.“
Während Ihrer Ausbildung hatten die jungen Leute Gelegenheit, an vielen Projekten teilzunehmen. Beim Schichtprojekt zum Beispiel mussten sie einen eigenen Produktionsbetrieb mit Früh-, Spät- und Nachtschicht stemmen. Da bei LyondellBasell die Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität einen hohen Stellenwert haben, werden die Azubis in einem mehrtägigen Programm von Anfang an mit diesen Themen vertraut gemacht. Die Einbindung in die einzelnen Betriebe, auch auf Schicht, gehört selbstverständlich ebenso zur Ausbildung, wie die Mitarbeit an außenwirksamen Projekten, wie das Stadtfest, Global Care Day und Tag der offenen Tür. Zwei der Azubis hatten zudem die Möglichkeit, bei einem Auslandsaufenthalt in Finnland ihr Erlerntes auch im Ausland anzuwenden und den dortigen Arbeitsalltag kennenzulernen.
Die Auszubildenden bei LyondellBasell werden vom ersten Tag an in alle Fachbereiche eingebunden. Dabei legt das Unternehmen hohen Wert auf eine berufsübergreifende Ausbildung, da es im Beruf immer wichtiger wird, sowohl die unterschiedlichen Bereiche eines Unternehmens, als auch die anderen Berufsfelder zu kennen.
Jährlich beginnen an die 50 junge Menschen deutschlandweit ihre Ausbildung bei LyondellBasell. Das Unternehmen bietet Lehrstellen als Chemikant/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker/-in, Industriekauffrau /-kaufmann und Sozialversicherungsangestelle/-r an, ebenso wie duale Studiengänge in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik, Verfahrenstechnik und Industriemanagement. Die Ausbildung bei LyondellBasell zeichnet sich vor allem durch die Vielseitigkeit und die daraus folgende ganzheitliche Perspektive aus. Allen Berufsgruppen wird ein Basiswissen der Metall-Elektro- und Verfahrenstechnik vermittelt. Zudem werden spezielle Sicherheits- und Gesundheitskonzepte sowie Teamentwicklungsmaßnahmen und berufsübergreifende Aktionen in die Ausbildung integriert, um den Überblick und ein tief greifendes Verständnis für die betrieblichen Zusammenhänge zu fördern.