Nachbarn

Standort Wesseling

Basell Polyolefine GmbH
Brühler Straße 60
50389 Wesseling
Germany

+49 2236 72 0
11:10pm
Auf gute Nachbarschaft

Das Unternehmen pflegt intensiv die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, den Nachbarn und Behörden. Hierzu dienen Nachbarschafts- und Behördengespräche sowie die eigene Website hier.

“Was machen die da eigentlich?” - “Was passiert hinter den Toren von LyondellBasell?” - “Welche Vorkehrungen werden getroffen, damit wir bei Ereignissen ausreichend geschützt sind?“ – Solche und ähnliche Fragen werden uns häufig gestellt, insbesondere von unseren Nachbarn, die in unmittelbarer Nähe des Werkes leben und arbeiten.

Miteinander reden ist wichtig!

Deshalb freuen wir uns, dass das jährlich stattfindende Nachbarschaftsgespräch inzwischen zur guten Tradition geworden ist. Neben vielen interessierten Nachbarn folgen auch Vertreter der Städte und Nachbargemeinden regelmäßig unserer Einladung, um sich über die aktuelle Entwicklung des Unternehmens zu informieren und Fragen zu stellen, die ihnen am Herzen liegen.

LyondellBasell in Wesseling ist Teil der „Chemieregion Kölner Süden“. Zusammen mit unseren Nachbarunternehmen, wie Shell und Evonik, informieren wir unsere Nachbarschaft, wie sie sich im Fall von Schadensereignissen in den Werken verhalten sollten. Die Broschüre gibt’s hier.

Unabhängig von Zeit und Ort besteht über unseren Internetauftritt jederzeit die Gelegenheit, sich über uns zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten.

Wir wir Ihre Daten nutzen, erfahren Sie hier.

Global Care Day

Einmal im Jahr unterstreichen wir unseren Einsatz für das Gemeinwohl, indem wir mehrere gemeinnützige Projekte materiell und personell durch unseren Arbeitseinsatz unterstützen. Nicht nur in Wesseling, sondern weltweit.

Bürgertelefon: 02236 72-2000

Emailwesseling@lyb.com

Informationen für unsere Nachbarschaft


Das Werk Wesseling der Basell Polyolefine GmbH ist eingestuft als Betriebsbereich der oberen Klasse im Sinne der Störfall-Verordnung (bisher: Betriebsbereich mit erweiterten Pflichten). Die entsprechenden Anzeigen nach § 7 Absatz 1 sowie die Sicherheitsberichte nach § 9 Absatz 1 liegen vor. Daraus ergeben sich sicherheitstechnische Anforderungen an den Anlagenbetrieb sowie die Verpflichtung zur Durchführung systematischer Gefahrenanalysen und die Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen. Die Umsetzung der Störfall-Verordnung wird regelmäßig durch die Bezirksregierung Köln überprüft, die letzte Vor-Ort-Besichtigung wurde am 24. und 25. Juni 2024 durchgeführt.

Informationen zur Vor-Ort-Besichtigung und zum Überwachungsplan können bei der Bezirksregierung Köln, Dezernat 53, eingeholt werden.

Weitere Informationen nach Maßgabe des Umweltinformationsgesetzes sowie zum Umweltüberwachungsplan der Bezirksregierung Köln können über deren Internetseite abgerufen bzw. angefragt werden.

Informationen über das richtige Verhalten im Ereignisfall enthält die Broschüre „Informationen für unsere Nachbarschaft“, die an die Haushalte in der Region verteilt wurde. 

Bei Ereignissen mit besonderem Gefahrenpotential kann die Nachbarschaft über Sirenen, Lautsprecher- sowie Radiodurchsagen gewarnt werden. Zusätzlich werden die Warnungen der Stadt Köln sowie des Rhein-Erft-Kreises und Rhein-Sieg-Kreises an die Notfall-Informations- und Nachrichten-App „NINA“ des Bundes gesendet. Die Warn-App NINA dient dazu, die Bevölkerung über aktuelle Gefahren zu informieren und konkrete Verhaltenshinweise zu geben. Die App kann im Internet kostenfrei heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zu konkreten Warnungen erhalten Sie über die Leitstellen der öffentlichen Feuerwehren, die für die Gefahrenabwehr außerhalb der Basell Polyolefine GmbH zuständig sind (Telefonnummern siehe Rückseite der Nachbarschaftsbroschüre).

Datenschutzhinweis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Hier klicken, um die datenschutzhinweise zu erhalten